Hallo Hagen,
ich versuche die Inhalte des Studiums wirklich zu verinnerlichen und daher bin ich derzeit mitten im 2.Lehrbrief beim Bau der Roboter Trägerplattform. Das Studium fordert etwas mehr Zeit als ich ursprünglich gedacht hatte, begründet vor allem da alles wirklich von Grund auf erklärt und behandelt wird. Trotz meiner langjährigen, hobbymäßigen Beschäftigung mit dem Bau von Robotern bin ich, dank des Kurses, draufgekommen wieviel Grundlagenkenntnis mir fehlt/gefehlt haben! Ich finde den Kurs bisher äußerst interessant und abwechslungsreich. Meine bisherigen Fragen wurden rasch beantwortet und die Aufgaben zum Abschluss des 1.Lehrbriefs, fachgerecht benotet und mit Erklärungen versehen.
Die von Dir erwähnten Kurse der anderen Kursinstitute kenne ich leider nicht und kann daher nichts dazu sagen.
Deine Vermutung das im Kurs auch Fischertechnik vorkommt kann ich dahingehend bestätigen das auch ich davon gelesen habe.
Fakt ist - im 2.Lehrbrief wird eine Roboterträgerplattform mit 3 Rädern aus Holz gebaut. Im 3.Lehrbrief ist das die Basis für weitere Ausbauten.
Soweit ich den Kurs bisher einschätzen kann wird er seinem Titel "Grundlagen der Robotertechnik" voll gerecht. Grundlagen werden in Mechanik, Elektronik und Informatik theoretisch und mit praktischen Aufgaben vermittelt. Auf diese Grundlagen wirst Du jedenfalls in der Industrie genauso aufbauen können, wie auch im Hobbybereich wo meine Interessen liegen.
Fazit: Ich kann den Kurs empfehlen wenn Du ordentliches, fundiertes Grundlagenwissen aufbauen möchtest.
Liebe Grüße
Michael